Vita – Moderation
ARD Fernsehen 2013 – 2022
- NDR „Sportclub“ – sonntags 22:50 Uhr im NDR-Fernsehen
- Rodel-Weltcup 2020
- FIFA Frauen Fußball-WM 2019 Frankreich
- SWR „Flutlicht“ – sonntags 21:45 Uhr im SWR-Fernsehen
- Baby-Pause 2017
- Bob WM Innsbruck 2016
- Wintersport in der ARD „Sportschau live“
- Motorsport in der ARD „Sportschau live“
- FIFA Frauen Fußball-WM 2015 Kanada
LIGA total!
- Fußball Bundesliga, Live-Spiele 2011 – 2013
ARD Fernsehen 2001-2011
- Olympische Spiele Vancouver 2010, Skispringen, Nord. Kombi, Bob
- Olympische Spiele Peking 2008, „Olympia-Telegramm“
- Olympische Spiele Turin 2006
- FIFA Fußball-WM Frauen Deutschland 2011
- FIFA Fußball-WM Südafrika 2010
- Vierschanzentournee 2010/2011
- Vierschanzentournee 2009/2011
- Nordische Ski-WM Sapporo 2007, Liberec 2009 & Oslo 2011
- ARD Tagesthemen (Sport)
- „Sportschau Live“: Alle ARD-Skispringen, 2007 – 2011
- Turn-EM Berlin 2011 & Turn-EM Birmingham 2010
- Turn-WM Stuttgart 2007
n-tv
- Sportnachrichten 2011 – 2012
SWR
- „Sport im Dritten“ Moderation 2006 – 2011
- „Baden-Württemberg Aktuell“ Moderation 2005 – 2007
- Automagazin „Rasthaus“ Moderation 2005 – 2006
- Turn-WM 2007
- FIFA Fußball-WM 2006
U.COM Media GmbH
- Producerin ATP-Tennis weltweit, seit 2001
- Redakteurin News-Service Tennis & Fußball
Northern Territory Institute of Sport Australien, Darwin
- Sport Science Assistant, 1997 – 1998
Veröffentlichungen:
- „Competition in a hot environment“ – A practical guide to heat acclimatisation
- „Cold Comfort“ – Coping with exercise in the cold
Deutsche Sporthochschule Köln
- Studium Sportwissenschaften 1996 – 2000
- Schwerpunkt: „Training & Leistung“
- Abschluss: Diplom-Sportwissenschaftlerin
Persönlich
Valeska Homburg
Geb. in Wolfsburg
Wohnort: Köln
Mutter eines Kindes
Studium: Deutsche Sporthochschule Köln
Abschluss als Diplom-Sportwissenschaftlerin
Sprachen:
Englisch: Verhandlungssicher
Spanisch: Grundkenntnisse
1991 – 1992 Schülerin in Nordirland, Belfast
1995 Australien, Melbourne, Gastfamilie.
1997 – 1998 Australien: Sport Science Assistant am Northern Territory Institute of Sport, in Darwin
1996 – heute: Ein Dutzend Reisen nach Australien.
2005 Guatemala, Intensiv-Kurs Spanisch, Antigua
2013 Academia EUREKA, Intensiv-Kurs Spanisch, Madrid
seit 2011 wöchentlich: Instituto de Español, Köln
Weiterbildungen neben meiner Journalistischen Tätigkeit
Coaching
Coach nach den Kriterien des Deutschen Bundesverbandes Coaching e.V. (DBVC) und Deutscher Coachingverband e.V. (DCV)
Institut für Angewandte Psychologie, Universität zu Köln, Prof. Dr. Manuel Tusch. (Abschluss 2014)
NLP
NLP-Practitioner, nach den Kriterien des Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP)
Tom Andreas, Akademie NLP & Systemisches Coaching, Köln. (Abschluss 2013)
Interessen:
Sport, Reisen, Kultur, Südostasien, Erwachsenenbildung, frühkindliche Bildung, Spanisch lernen, Politik & Zeitgeschehen.
Referenzen
(u.a.)
Medientraining „European Handball Manager 2022“
Deutsche Sporthochschule Köln
Jubiläumsfeier Moll 2022
MERKUR SPIEL ARENA Düsseldorf
Pressetalk
Porsche European Open 2022
Tag Heuer Boutique – Hamburg
World Sugery Tour 2021 – Rimasys
Köln, Brisbane, Boston
Forum Wirtschaft 2021 Wolfsburg
ERGO Pressekonferenz DKV-Report 2021 „Wie gesund lebt Deutschland“ Köln
Medientraining „European Handball Manager 2021“
Deutsche Sporthochschule Köln
Pitch-Präsentation Düsseldorf Convention
EASM Sport Management Conference 2024
Schwimmkongress 2021 – Deutsche Sporthochschule Köln
European Association of Sport Management
2021 Festival of Sport Management Research and Practice:
„Covid-19 – The Wake-up call for Change in European Football Düsseldorf
Nationaler Radverkehrskongress 2021 in Hamburg – Bundesverkehrsministerium
Commerzbank/ pme Familienservice: Diskussionsrunde 2021 „Unconscious bias“
pme Familienservice: „Net & Work 2021“ Köln
CARE-Millenniumspreis 2020 in Berlin
Kölsche Sportnacht 2020
Olympiastützpunkt Hamburg/SH: Jubiläum Sport-Internat & Ausblick Tokio 2020
Kratzer Automation – „It-drives Logistics“ Meet-up 2019 Flughafen Frankfurt
Parlamentarischer Abend ZIV 2019 in Berlin
DB Schenker Global Management Meeting 2019 in Essen
Kölsche Sportnacht 2019
Südwestmetall – Einweihung der neuen Verbands-Zentrale 2019 in Stuttgart
Kratzer Automation – „It-drives Logistics“ Meet-up 2019 Flughafen Frankfurt
Kölsche Sportnacht 2018
Humpert GmbH 100-jähriges Firmen Jubiläum 2018
Zweirad-Industrie-Verband – Parlamentarischer Abend 2016 in Berlin
Verabschiedung der Olympia Athleten 2008, 2012 & 2016 – Olympiastützpunkt Rheinland
Ministerium für Familie, Sport & Kinder NRW – Champions-Gala 2016 in Düsseldorf
Senats-Empfang Hamburg 2016 – Hamburg engagiert sich
DEVK Jahres-Auftaktversammlung 2016 in Köln
CARE-Millenniumspreis 2015 & 2017 in Berlin und Bonn
Ehrung Behindertensportler des Jahres 2015 in Köln
Deutscher Olympischer Sportbund – Konferenzen Eliteschulen des Sports 2012, 2014, 2015
Verabschiedungs-Gala Arbeitgeber Präsident Dieter Hundt 2014 in Stuttgart
ATP-Tennis Mercedes Cup Stuttgart – Players Night 2014
Olympiastützpunkt Niedersachsen – Tag der offenen Tür 2014
Eliteschulen des Sports – Fachtagung 2014
Deutsche Sport Marketing Herzogenaurach – Partner Meeting 2014
CARE-Partnerschaftspreis 2014 in Bonn
Deutsche Telekom – Internal Viewing Top-Spiele Fußball Bundesliga in Bonn
Siemens Vertriebs-Tagung 2014 in Stuttgart
Porsche Präsentation des neuen Cayenne 2014 in Osnabrück
Soziales Engagement
CARE Deutschland Luxemburg e.V.
Seit 2011 unterstütze ich CARE Deutschland Luxemburg e.V. mit meinen Möglichkeiten.
Mit gefällt der Grundgedanke, dass CARE allen hilft, völlig unabhängig von politischer Anschauung und religiösem Bekenntnis. CARE hilft dort, wo es nötig ist, akut und nachhaltig. Ich konnte mir beispielsweise selbst vor Ort in Sambia ein Bild von der Arbeit von CARE machen und war sehr berührt von der Arbeitsweise und Wirkung vor Ort. Einzelheiten in diesem Film:
„Ohne Bildung keine Gesundheit“
inkl. Projekt-Reise nach Sambia 2012
Zum Bericht
CARE-Millenniumspreis 2020
an Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Bundesumweltminister
CARE-Millenniumspreis 2017
an die ehemalige Sekretärin der UN-Klimakonferenz Christiana Figueres
CARE-Millenniumspreis 2015
an Bundespräsident a.D. Horst Köhler, Berlin
CARE-Partnerschafts-Preis 2014
Ehrung Bonn
CARE Schreib-Wettbewerbe
inkl. Ehrung
Interview Workshops
Schüler
„Sport for social change“
– Kenia
Über CARE:
CARE setzt sich unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft weltweit für Not leidende, arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen ein. In Kriegs- und Katastrophengebieten leistet CARE Nothilfe: schnelle und wirksame Hilfe mit Nahrung, Kleidung und Notunterkünften, beugt mit sauberem Trinkwasser und Medikamenten dem Ausbruch von Seuchen vor.
Die Projekte der langfristigen Entwicklung verändern die Lebensbedingungen der Ärmsten nachhaltig, indem sie ihnen Zugang zu Schul-und Berufs-Ausbildung erleichtern, neue Einkommensmöglichkeiten schaffen und ihre Ernährung und Gesundheit zu verbessern.
Projekte sollen auch nach Abschluss der Förderung Wirkung zeigen. Um zu vermeiden, dass Hilfsmaßnahmen an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen „vorbeigeplant“ werden, bindet CARE seine Projektteilnehmer und lokalen Partner von Anfang an in Planung und Durchführung der Programme ein.
Einzelheiten zu CARE, zu aktuellen Projekten, zu CARE Spendenkonten:
Kontakt
Anfragen bitte an:
E-Mail:
